Weitere akute, oft operativ zu behandelnde, Genitalerkrankungen werden unter dem Begriff „Akutes Skrotum“ zusammengefasst.
Darunter versteht man relativ akut auftretende Hodenschmerzen (meist einseitig), im Frühstadium oft noch ohne Rötung und Schwellung des Hodensacks. Dahinter können sich folgende Krankheitsbilder verbergen:
>> Akute Verdrehung des Hodens (Hodentorsion), wo es ohne Behandlung innerhalb von 6-8 Stunden zum Absterben des Hodens kommt.
>> Verdrehung eines Fortsatzes (Hydatide) des Hodens oder Nebenhodens (Hydatidentorsion)
>> Nebenhodenentzündung (Epididymitis) akut oder chronisch
>> Hodenabszess (als Folge einer Nebenhodenentzündung)
>> Einblutung (Hämatom) in den Hodensack, ggf. mit Einriss der Hodenhaut (Tunica alb.) nach Trauma
>> Schmerzhafte Hydrozele (Wasserbruch)
>> Schmerzhafte Spermatozele
>> Schmerzhafte Varikozele (Hodenkrampfader)
>> Skrotalhernie (Leistenbruch mit Darmschlingen bis in den Hodensack)
- Hodentorsion Operativ freigelegter Hoden bei Verdrehung des Hodens um den Samenstrang (Hodentorsion), wodurch es zum Absterben des Hodens gekommen ist
- Hydatidentorsion Operativ freigelegter Hoden mit stielgedrehter Hydatide
- Akute Nebenhodenentzündung mit schmerzhafter Rötung und Schwellung des rechten Skrotalfaches
- Skrotalabszeß mit isolierter schmerzhafter Rötung und Schwellung des rechten Skrotalfaches